Newsletter und Pressemitteilungen

Herzlich Willkommen in unserem Presseportal. Hier informieren Sie sich fortlaufend über Pressemitteilungen und andere Neuigkeiten.
Newsletter abonnieren Sie hier:

Chinaplas - Kautex stellt neue Skyreef-Baureihe vor
Im Rahmen seiner Produktoffensive richtet Kautex aktuell sein komplettes Produktportfolio für die Zukunft neu aus. Statt hochspezialisierter Einzellösungen baut das Unternehmen nun noch mehr auf Standardisierung, modulare Konzepte und Plattform-Strategien.
Auf der diesjährigen Chinaplas gewährt Kautex erste Einblicke in seine neue Skyreef-Baureihe. Das neuartige Maschinenkonzept vereint Technologien und Komponenten aus verschiedenen Kautex-Baureihen und ist ausgelegt für die Vision der Smart Production. Ziel ist die autonome Maschine. Kunden können bei Skyreef wählen, ob ihre Maschine hydraulisch, vollelektrisch oder hybrid betrieben wird. Das macht sie flexibel und anpassungsfähig.
Unter dem Motto #madebykautex stellt das Unternehmen weitere aktuelle Konzepte vor. Dazu gehören die Themen "Perfekte Artikelqualität durch perfekte Schmelze", "Nachhaltige Produktion durch Einsatz der Kautex RapidXchange- und K-Foam-Technologie" sowie "Digitale Services – von der virtuellen Schulung über Simulationsverfahren bis zur virtuellen Inbetriebnahme".
China ist ein wichtiger Markt für Kautex. Bereits seit mehr als 25 Jahren betreibt das Unternehmen eine eigene Produktionsstätte im südchinesischen Shunde. Besucher der Chinaplas können die Maschinenproduktion in Shunde per Shuttle-Service besuchen. Shenzhen, der diesjährige Austragungsort der Messe, liegt nur etwas mehr als 100 km von Shunde entfernt.
Die Chinaplas findet vom 13. bis 16. April 2021 in Shenzhen statt. Der Messestand von Kautex Maschinenbau befindet sich in Halle 10, Stand 10G03

Kautex Maschinenbau - reibungslose Inbetriebnahme von Anlagen durch optimale Vorbereitung am digitalen Zwilling
In einem aktuellen Fall konnte der Blasformmaschinen Experte Kautex Maschinenbau die Vor-Ort-Inbetriebnahme einer neuen Anlagensteuerung auf einen einzigen Tag reduzieren.
Ziel der Steuerungsänderung war die Optimierung der Zykluszeit an der Nachbearbeitungsstation einer Kautex-KBB400D-Blasformanlage in Spanien. Die Steuerungsänderung wurde zunächst im Kautex-Werk in Bonn entwickelt und an einer virtuellen Nachbearbeitungsstation (IntelliGate) getestet. Erst danach erfolgte die Inbetriebnahme an der Produktionsstäte des Kunden in Spanien durch einen Service-Techniker vor Ort. Dieser wurde von einem virtuell zugeschalteten Programmierer von Kautex unterstützt.
Der gesamte Prozess vor Ort mit Inbetriebnahme und letzten Anpassungen nahm nur einen Tag in Anspruch. Die Anlage konnte damit nach der Hälfte der ursprünglich kalkulierten Zeit wieder angefahren werden. Projektleiter Dirk Hiller von Kautex sieht in dem Verfahren großes Potenzial: „Das von uns angewendete Simulations-Verfahren zur Vor-Inbetriebnahme und Testung an virtuellen Kautex-Anlagen reduziert nicht nur den Zeit- und Personalbedarf für die Implementierung vorOrt. Wir sind durch digitale Zwillinge unserer Maschinenheute noch besser und schneller in der Lage, die Steuerung der Produktionsanlage an sich verändernde Bedingungen und Anforderungen aus der Produktion anzupassen.“
Unternehmen
Unser Ziel ist es, zusammen mit unseren Kunden und Partnern eine Vorreiterfunktion im Wandel und in der Mehrwertgenerierung einzunehmen.

Alle Kontakte schnell und einfach
Wir sind gerne für Sie da.
24/7 Hotline
Umgehende Hilfe, rund um die Uhr!