Newsportal

Herzlich Willkommen
in unserem Newsportal.
Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an communications@kautex-group.com.

Kautex Maschinenbau Re-Launches KEB Series: A Flexible, Future-Ready Blow Molding Platform for Maximum Efficiency
Bonn, 16. Juni 2025 – Mit der Wiedereinführung der KEB-Baureihe führt Kautex Maschinenbau seine bewährte KEB-Plattform in eine neue Ära, jetzt als KEB GREY. Die KEB GREY Serie wurde als flexible, kompakte und energieeffiziente Lösung für das Extrusionsblasformen komplexer Teile und Verpackungen entwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen der Kunststoffindustrie gerecht zuwerden - nachhaltig und effizient.
"Kautex blickt auf 90 Jahre Erfahrung zurück und genießt weltweit einen starken Ruf in der Kunststoffindustrie. Unsere Herkunft ist die Basis für unsere Zukunft – Future needs Origins. Mit dem engagierten Team freue ich mich darauf, neue Technologien zu entwickeln und unsere Wachstumsstrategie umzusetzen. Die KEB GREY ist dabei ein erster sichtbarer Schritt", sagt Eike Wedell, CEO der Kautex Maschinenbau System GmbH.
Ein vertrauter Name, neu definiert
Seit der Inbetriebnahme der ersten KEB-Maschinen vor mehr als 50 Jahren sind weltweit mehr als 3.500 Systeme in Betrieb genommen worden. Bekannt für ihr robustes Design und ihre Anpassungsfähigkeit haben KEB-Maschinen die Hersteller bei der Produktion von technischen Hohlkörpern und komplexen Verpackungen unterstützt, von mehrschichtigen Behältern bis hin zu Kanistern mit integrierten Griffen.
„Der Relaunch der KEB-Baureihe, die jetzt KEB GREY heißt, vereint alles, was das Original großartig gemacht hat - und alles, was unsere Kunden heute brauchen“, sagt Guido Langenkamp, Product Portfolio Manager bei Kautex Maschinenbau. „Die KEB war schon immer auf Flexibilität, Betriebszeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt.“
Der Relaunch ist nicht nur ein technologischer Schritt nach vorn - er verkörpert auch die Überzeugung von Kautex, dass „Zukunft Herkunft braucht“. Aufbauend auf 90 Jahren technischer Exzellenz verbindet KEB GREY Tradition und Innovation und bringt die bewährten Stärken der ursprünglichen Plattform in eine zukunftssichere Lösung ein. Wie in den Leitprinzipien des Unternehmens ausgedrückt: „Wir schaffen nachhaltigen Fortschritt, indem wir unser Erbe mit zukunftsweisenden Lösungen verbinden - zum Wohle unserer Kunden und der kommenden Generationen.“
Die wichtigsten Merkmale sind:
- Flexible Schließeinheit mit holmlosem Scherendesign für einfachen Werkzeugwechsel und genug Freiraum für zusätzliche Vorrichtungen
- Anpassbare Architektur für Mehrschicht-Extrusion, Schräghalskalibrierung, Blasen von unten und mehr
- Ergonomisches, bedienerfokussiertes Layout mit verbesserter Zugänglichkeit und prozessorientierter Bedienstation
- Platzsparende Bauweise mit allen wichtigen Modulen in einem Rahmen integriert
- Intelligente HMI (BC6) mit 24-Zoll-Breitbildschnittstelle
- Hohe Verfügbarkeit durch schnelle Werkzeugwechselsysteme und minimale Wartungsanforderungen
- Energieeffizienter Betrieb dank servoelektrischer Extruder-Antriebe und reduziertem Druckluftverbrauch
Bereit für heute - gebaut für morgen
Die GREY-Serie unterstützt Feuerherms PWDS, SFDR und die Kautex-eigenen DataCap-Lösungen und kann für PCR-Materialien, schnelle Kühlmasken oder komplexe Nachbearbeitungen konfiguriert werden. Sie unterstützt weiterhin Bottom-Blow und integrierte Kühlstationen für die effiziente Produktion von komplexen Hohlkörpern.
Egal, ob große Kanister oder kompakte Verbraucherverpackungen hergestellt werden, KEB GREY passt sich an. Und dank der Abwärtskompatibilität mit bestehenden KEB-Werkzeugen und - Schlauchköpfen können langjährige Kunden einen reibungslosen Übergang vollziehen - so werden frühere Investitionen geschützt und gleichzeitig neue Potenziale erschlossen.
Über Kautex Maschinenbau
Seit 90 Jahren prägt und formt Kautex die Branche und ist weltweit führend in der Extrusionsblasformtechnik. Mit dem Hauptsitz in Bonn und einem globalen Partner-Netzwerk liefert Kautex Lösungen "Made in Germany", unterstützt durch fundiertes Prozess-Know-how und hilft Kunden weltweit, ein Höchstmaß an Produktqualität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu erreichen.
Website: www.kautex-group.com
Über den Eigentümer: Jwell Machinery Co. Ltd.
Jwell Machinery Co Ltd ist einer der führenden Extruderhersteller in China, der sich auf die Lieferung von hochwertigen Extrusionsanlagen für verschiedene Branchen spezialisiert hat. Zusätzlich zu mehreren Fabriken in China hat Jwell durch diese Transaktion die Zahl der Fabriken in Übersee auf drei erhöht. Das Familienunternehmen mit seiner wertebasierten Philosophie beschäftigt rund 3500 Mitarbeiter. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und Expertise im Bereich der Extrusion ist Jwell eine zuverlässige Wahl für Unternehmen, die erstklassige Extrusionslösungen suchen.
Website: www.jwell.cn
Contact
Presseanfragen richten Sie bitte per E-Mail an communications@kautex-group.com.

Eike Wedell als neuer CEO eingesetzt
Bonn, 20. Februar 2025 – Mit Stolz und Zuversicht gibt die Kautex Maschinenbau System GmbH die Ernennung von Eike Wedell zum neuen Chief Executive Officer bekannt. Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Kunststofftechnik bringt Eike Wedell eine beeindruckende Kombination aus Branchenkenntnissen, Führungsstärke und Innovationsgeist mit, die das Unternehmen in eine neue Ära des Wachstums und der Nachhaltigkeit führen wird.
„Kautex ist ein Unternehmen mit Weltruf in der Kunststoffbranche und einem enormen Potenzial. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team neue Technologien zu entwickeln und eine nachhaltige Wachstumsstrategie umzusetzen, die Kautex wieder an die Spitze bringt,“ sagt Herr Wedell zum Start seiner neuen Position.
Ein klarer Plan für die Zukunft
Als langjähriger Experte in der Kunststofftechnik und mit einem klaren Plan für nachhaltige Entwicklung sieht Wedell die Kreislaufwirtschaft als eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft. „Visionen sind der Griff nach den Sternen. Die nächsten erreichbaren Schritte sind für mich jedoch klar: der unternehmerische Erfolg von Kautex sowie der Aufbau einer stabilen Organisation nach turbulenten Jahren. Dies wird unseren Kunden, aber auch den Familien unserer Mitarbeitenden Sicherheit bieten. Außerdem forciert es die Entwicklung nachhaltiger Technologien, die unseren Kunden Kosten sparen und die Umwelt schonen.“ Um diese Ziele zu erreichen, plant Wedell eine intensive Auseinandersetzung mit der bisherigen Arbeitsweise des Unternehmens.
Strategischer Fokus und konstantes Wachstum
Ein zentraler strategischer Schwerpunkt ist die Erschließung neuer Märkte und Produktsegmente. Dazu wird unter anderem gezielt in angrenzende Technologien investiert. Eike Wedell hierzu: „Ich habe drei Schwerpunkte: Ich möchte erreichen, dass die Mitarbeiter stolz auf ihre Kautex-Produkte sind und alle das Ziel haben, die wirtschaftlichsten Blasformanlagen herzustellen. Zweitens werden wir unser Technikum massiv ausbauen, um nicht nur als Innovationszentrum, sondern auch als zentraler Ort für Weiterbildung und Austausch zu dienen. Es soll ein Ort werden, an dem Mitarbeiter, Kunden und Partner zusammenkommen, um gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen zu arbeiten.“ Der dritte Schwerpunkt von Wedell liegt auf der Entwicklung eines neuen Produktsegments, das dazu beitragen soll, Marktschwankungen auszugleichen. Der Fokus wird auf Technologien liegen, die sowohl nachhaltige Materialien als auch innovative Anwendungsfelder adressieren, beispielsweise in der Kreislaufwirtschaft und im Bereich erneuerbarer Energien. Ziel dieser Initiative ist es, die Abhängigkeit von traditionellen Märkten zu verringern und gleichzeitig neue Wachstumschancen zu erschließen.
Führungsprinzipien und Unternehmenskultur
In seiner Führungsarbeit setzt Eike Wedell auf einen kooperativen Führungsstil, der auf Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamarbeit basiert. „Der größte Erfolg ist, wenn mein Team sagen kann: Wir haben es gemeinsam geschafft“. Neben einer schlanken Organisation und effizienteren Prozessen wird auch die Optimierung des ERP-Systems eine Top Priorität sein, was positive Auswirkungen für unsere Kunden haben wird.
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
„Ohne Kunststoffe wäre unser heutiger Lebensstandard nicht denkbar, aber die Branche hat es bisher versäumt, die Kreislaufwirtschaft konsequent umzusetzen. Wir möchten hierbei unseren Beitrag leisten und ich werde das weiterhin stark fördern. Darum sind wir beispielsweise auch Teil von R-Cycle,” so Wedell. Für ihn ist klar, dass Innovation, Nachhaltigkeit und eine enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden, Kunden und Partnern die Pfeiler des zukünftigen Erfolgs von Kautex sind.
Eine Botschaft an Mitarbeitende und Kunden
Eike Wedell ist überzeugt, dass der gemeinsame Weg in die Zukunft Engagement und Veränderungsbereitschaft erfordert. „Der Erfolg kommt durch Mitmachen. Für unsere Kunden und Geschäftspartner wollen wir ein verlässlicher Problemlöser und Partner sein. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und freue mich auf die Zusammenarbeit.“
Mit der Ernennung von Eike Wedell als CEO blickt die Kautex Maschinenbau System GmbH optimistisch in die Zukunft und setzt klare Zeichen für Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit.


Alle Kontakte schnell und einfach
Wir sind gerne für Sie da.
Service Hotline
Sie erreichen uns telefonisch unter